Lösungen für Privileged Access Management (PAM)
Beseitigen Sie Standing Privileges und etablieren Sie Governance vom ersten Tag an
.webp?width=1600&height=1062&name=CPAM-Product-Analyze-Privileged-Activity-1600-o%20(1).webp)
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Ort und in der Cloud
Privilegierter Zugriff ist ein primärer Angriffsvektor – und die Angriffsfläche wird immer größer. Diese Komplexität erschwert die Überwachung der Risiken privilegierter Zugriffe.
Eine agile Alternative zum infrastrukturbasierten PAM
Die Cloud-native Privileged Access Management-Lösung von Saviynt wird über eine agentenlose Zero-Touch-Cloud-Architektur bereitgestellt und ermöglicht so eine schnelle und sichere Bereitstellung. Mit Privileged Access Management erreichen Sie Zero-Standing-Berechtigungen mit Just-in-Time-Zugriff (JIT) und intelligenten Risikoeinblicken.

Minimieren Sie das Risiko
Mit Just-in-Time-PAM.
Verabschieden Sie sich von der alten Identitätsmanagement-Infrastruktur und bewältigen Sie die Cloud-Komplexität mit
Just-in-Time-Identitätsgesteuertes PAM
Silos aufbrechen
Zeigen Sie Risiken in Clouds, SaaS, DevOps, Infrastrukturen und Anwendungen an und verwalten Sie sie, um die Angriffsfläche zu reduzieren.
Privilegierten Zugriff automatisieren
Optimieren Sie die Durchsetzung des Zugriffsprinzips mit geringsten Berechtigungen und ermöglichen Sie ein richtlinienbasiertes Lebenszyklusmanagement.
Konvergieren Sie PAM und IGA auf einer Plattform
Erhalten Sie eine einheitliche Kontrollebene für alle Ihre Assets und Identitäten, unabhängig von der zugrunde liegenden Technologie
Just-in-Time-Zugriff bereitstellen
Stellen Sie zeitgebundenen Zugriff mit den geringsten Berechtigungen bereit oder gewähren Sie eine vorübergehende, rollenbasierte Erhöhung der Zugriffsrechte.
Verschaffen Sie sich einen Cloud-Vorteil
Steigern Sie die Agilität und beschleunigen Sie die Geschäftstransformation mit Cloud-nativem PAM.
Schnelle Bereitstellung
Setzen Sie Saviynt innerhalb weniger Tage für die komplexesten Anwendungsfälle ein, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Stärken und schützen Sie Ihr Unternehmen mit dem identitätsgesteuerten PAM von Saviynt

Sichern Sie jede Identität mit Zero Trust
Setzen Sie Zero-Trust-Prinzipien für jede Identität und App ein, mit fein abgestufter Verwaltung privilegierter Zugriffe in Ihrem gesamten Anwendungsökosystem.
- Reduzieren Sie Anmeldeinformationslecks mit zeitgebundenen privilegierten Sitzungen
- Minimieren Sie das Risiko durch die Implementierung des geringstmöglichen Zugriffs mit Null-Konten und -Berechtigungen.
- Führen Sie eine Zertifizierung der Berechtigungsmetadaten durch, um den Geschäftsbetrieb zu verbessern und kontinuierliche Compliance sicherzustellen

Zertifizieren Sie den Zugriff mit geringsten Berechtigungen und integrierter Governance
PAM und IGA sind gemeinsam stärker
- Verwalten Sie Standard- und privilegierten Zugriff mit einer konsistenten Benutzererfahrung
- Integration mit HRIS und anderen Identitätsquellen für automatisiertes Nachfolgemanagement und Joiner-Mover-Leaver-Prozesse
- Verbessern Sie die Sicherheitseinblicke durch den Austausch von Risikodaten mit Lösungen von Drittanbietern wie SIEM, UEBA und Tools zum Scannen von Schwachstellen.
- Tauschen Sie Risikodaten mit SIEM-Lösungen aus, um Untersuchungen mit Kontext zu versehen, Zugriffsentscheidungen zu treffen und Privilegienmissbrauch zu verhindern.
- Den privilegierten Zugriff jeder Identität auf jede Anwendung anzeigen und verwalten

Sichere Zusammenarbeit mit externen Benutzern
Externe Partner, Lieferanten und Auftragnehmer benötigen häufig erweiterten Zugriff auf kritische Systeme und Daten. Schaffen Sie mehr Vertrauen und Kontrolle mit:
- Sicheres, nahtloses Onboarding
- Definierte Rollen und Berechtigungen
- Zeitgebundene Rollenerhöhung
- Sitzungsüberwachung mit intelligenter Benachrichtigung

Sichern Sie Multi-Cloud-Workloads und beschleunigen Sie die Cloud-Einführung
Sichern Sie Ihren Multi-Cloud-Footprint mit Echtzeit-Einblicken, einschließlich
- Kontinuierliche Überwachung auf Fehlkonfigurationen und Identitätsrisiken
- Integriertes Berechtigungsmanagement für die Cloud-Infrastruktur zur Identifizierung übermäßiger und ungenutzter Zugriffe
- Verbessern Sie die Cloud-Sicherheit und die PAM-Einführung in Ihren SaaS-Anwendungen und hybriden Multi-Cloud-Umgebungen.

Skalierbare Ausführung mit echter PAM- und Identitätskonvergenz
Verzichten Sie auf komplexe Bereitstellungen, senken Sie die Gesamtbetriebskosten und erzielen Sie einen schnellen ROI mit der agentenlosen PAM-Technologie von Saviynt.
- Vereinfachen Sie die Verwaltung ohne lokale Komponenten
- Brechen Sie Identitätssilos mit Saviynt-Identitätsinformationen in Echtzeit auf
- Erreichen Sie hohe Verfügbarkeit und integriertes Vertrauen mit FedRAMP, SOC 1 & 2, ISO 27017 und mehr
Bewerten Sie Ihre Identität
Ermitteln Sie den Reifegrad Ihrer Identitätssicherheit
Nehmen Sie an dieser einminütigen Bewertung teil und erhalten Sie Einblicke in die Stärken und potenziellen Lücken Ihres Cloud-PAM-Programms.
Kunden erzählen ihre Geschichten
Die weltweit größten Organisationen vertrauen Saviynt, um ihre privilegierte Angriffsfläche zu reduzieren und die Auswirkungen eines Datenverstoßes zu minimieren
Modernisierung der Identitätsverwaltung und Beschleunigung der Compliance-Reife

„Früher, als wir keine moderne Lösung hatten, stagnierten wir. Heute geht es uns viel besser. Insgesamt war die Implementierung ein Erfolg und das Saviynt-Team war fantastisch.“
Paul Dumbleton
Teamleiter für Unternehmensinformationssicherheit

Ressourcen für Ihre Identitätsreise

Analystenbericht
KuppingerCole Leadership Compass: Privilegierte Zugriffsverwaltung

Analystenbericht
Saviynt PAM wird von Analyst Enterprise Management Associates (EMA) als Value Leader anerkannt

Lösungshandbuch
Privileged Access Management (PAM) für Anwendungen

Lösungshandbuch
Fernverwaltung privilegierter Zugriffe

On-Demand-Webinare
Wie Unified IGA und PAM Unternehmen vor Ransomware und anderen identitätsbasierten Bedrohungen schützen können

Weißes Papier
Reife des Privileged Access Managements in der Cloud
.png)
E-Book
Gerade noch rechtzeitig, PAM: Zeit, „Always On“ auszuschalten
-1.png)
E-Book
PAM-Käuferleitfaden

Analystenbericht
Saviynt Cloud PAM wird von Analyst Enterprise Management Associates® (EMA) als beste Lösung für Privileged Access Governance und mit hohem Mehrwert ausgezeichnet

Lösungshandbuch
Vereinheitlichen Sie IGA und PAM mit der Saviynt Identity Cloud
Lösungen zur Privileged Access Management: Häufig gestellte Fragen
Was ist eine PAM-Lösung?
Mit Privileged Access Management (PAM)-Tools können Organisationen Konten verwalten und sichern, die Zugriff auf kritische Daten und Vorgänge haben. Privilegierte Identitäten können menschlich (Mitarbeiter oder Dritte) oder siliziumbasiert (z. B. „Bots“, Anwendungen oder Servicekonten) sein.
Ein Benutzer mit menschlichen Privilegien ist in der Regel ein IT-Administrator mit erhöhten Rechten (Zugriff), um wesentliche Änderungen an Infrastrukturen, Systemen oder Prozessen vorzunehmen. Nicht-menschliche privilegierte Konten können Anwendungen ausführen, Workloads ausführen oder andere automatisierte Dienste durchführen. Diese Rollen werden in der Regel mit erhöhten Anmeldeinformationen gewährt, die den Zugriff auf vertrauliche Daten und Ressourcen ermöglichen. Daher ist es notwendig, die Aktivitäten dieser Benutzer genau zu prüfen und sicherzustellen, dass ihr Zugriff dem Prinzip der geringsten Privilegien (PoLP) entspricht: Benutzern sollte nur der erforderliche Zugriff gewährt werden, um ihre Arbeit auszuführen.
Die PAM-Lösung bietet eine zentrale, sichere Plattform zur Verwaltung privilegierter Konten und zur Überwachung privilegierter Aktivitäten.
Was sind die Hauptfunktionen von Privileged Access Management-Tools?
Ein PAM-Sicherheitstool sollte die folgenden Funktionen umfassen:
Erkennung privilegierter Workloads, Konten und Berechtigungen in Infrastrukturen, Clouds und Anwendungen in Echtzeit. So wird sichergestellt, dass privilegierte Zugriffe angemessen verwaltet werden, und das Risiko eines Missbrauchs wird verringert.
Anmeldeinformationsverwaltung für privilegierte Konten. Das System sollte einen Tresor zur Speicherung und Verschleierung der Passwörter privilegierter Konten enthalten. Ein PAM-Tresor sollte außerdem die Möglichkeit bieten, Anmeldeinformationen je nach Bedarf der Organisation manuell oder automatisch zu rotieren. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfiehlt es sich, von Anfang an sichere Passwörter zu verwenden.
Privilegierte Sitzungsverwaltung, die die Möglichkeit bietet, privilegierte Sitzungen einzurichten und zu überwachen. Tools sollten es Administratoren ermöglichen, die Aktivitäten privilegierter Benutzer in Echtzeit zu überwachen und Risiken zu beheben, indem sie riskante Aktivitäten blockieren oder die Sitzung beenden, um eine potenzielle Bedrohung einzudämmen. Die Aufzeichnung privilegierter Sitzungen ist eine wichtige Funktion für Compliance-Zwecke und kann im Falle eines Verstoßes für die digitale Forensik verwendet werden.
Intelligence and Analytics bietet Administratoren Dashboards und Berichte, mit denen sie privilegierte Konten und Berechtigungen anzeigen, die Angriffsfläche verstehen sowie Zugriffsprotokolle und die Aktivität privilegierter Benutzer überprüfen können. Sicherheitsanalysten erhalten Einblicke in Nutzungsmuster, um Sicherheitsverletzungen vorzubeugen oder abzumildern, und Zertifizierer erhalten Einblicke, ob Benutzer über die entsprechenden Zugriffsrechte und Berechtigungen verfügen.
Die Aktivierung des Just-in-time-Privilegierten Zugriffs ist vielleicht die wichtigste Funktion bei der Umsetzung eines Zero-Standing-Privilege-Ansatzes (ZSP). ZSP ist eine PAM-Zugriffsverwaltungsstrategie, mit der Unternehmen die mit ständigen Privilegien verbundene Angriffsfläche reduzieren können. PAM-Tools sollten es Administratoren erleichtern, Benutzern privilegierten Zugriff nur so lange zu gewähren, wie dies für die Ausführung der Aufgabe erforderlich ist, und dabei möglichst wenige Privilegien zu gewähren, um Angreifern ein kleineres Zeitfenster zum Handeln zu geben.
Schließlich sollte eine Lösung für privilegiertes Zugriffsmanagement eine rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) bieten. Durch die Einrichtung einer rollenbasierten Erhöhung des privilegierten Zugriffs können Sie dauerhafte Privilegien abschaffen und zu einem flüchtigen Privilegien- oder ZSP-Modell übergehen.
Warum brauche ich eine PAM-Lösung?
Privilegierte Konten sind eines der Hauptziele von Hackern, da sie potenziell vertrauliche Daten abgreifen oder andere schändliche Aktivitäten wie das Abschalten eines Systems durchführen können. Aus diesem Grund gelten PAM-Lösungen als letzte Verteidigungslinie und als wichtiger Bestandteil eines umfassenden Cybersicherheitsprogramms. Indem Sie privilegierten Zugriff nur bei Bedarf und nur für die zum Ausführen der privilegierten Aktivität erforderliche Zeit bereitstellen, können Sie bestehende privilegierte Konten eliminieren und die Angriffsfläche Ihres Unternehmens verringern.
In modernen hybriden Netzwerk- und Cloud-Architekturen ist ein privilegiertes Zugriffsmanagement in der Cloud besonders wichtig. Für Cloud-Netzwerke vereinfacht es die Verwaltung durch eine zentrale Kontrollebene zur Überwachung der Aktivitäten und ganzheitlichen Risikoverwaltung.
Cloud-PAM-Plattformen erhöhen außerdem die Verantwortlichkeit Ihres Unternehmens, indem sie den privilegierten Zugriff ganzheitlicher kontrollieren, die Compliance verbessern und die Anzahl bestehender privilegierter Konten reduzieren, die aufgrund menschlicher Fehler oder böswilliger Absichten ausgenutzt werden können.
Mit einer guten PAM-Lösung können Sie privilegierten Zugriff effizient bereitstellen, sodass Sie Reibungsverluste in der IT reduzieren und Administratoren die sicherere Ausführung ihrer Aufgaben ermöglichen können.
Schließlich sind PAM-Lösungen von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und HIPAA, Cyber-Versicherungsauflagen oder Branchenrahmenwerken.
Was ist der Unterschied zwischen Privileged Access Management (PAM) und Identity Governance and Administration (IGA)?
Obwohl sich PAM und IGA beide mit Zugriffskontrollen befassen, decken sie unterschiedliche Bereiche ab.
PAM befasst sich hauptsächlich mit der Zugriffsverwaltung privilegierter Konten. Da diese als risikoreich gelten, beinhaltet PAM in der Regel mehr Kontrolle und Überwachung. Es umfasst beispielsweise einen Prüfpfad und eine Echtzeitüberwachung, um die Verantwortlichkeit sicherzustellen.
IGA hingegen ist umfassender und befasst sich mit dem Zugriffsmanagement für die gesamte Organisation. Es kümmert sich um die digitale Identität, die rollenbasierte Zugriffskontrolle und die Datenverwaltung für alle Benutzer. IGA befasst sich auch mit der Bereitstellung temporären Zugriffs für Dritte.
Sowohl IGA als auch PAM sind wichtige Bestandteile der gesamten Identitätsmanagementstrategie eines Unternehmens. Sie müssen Hand in Hand arbeiten, um die Sicherheit des gesamten Netzwerks zu gewährleisten.